🎃 Kulinarische Klassiker von Holzke Menü zu Halloween
Halloween – ein Fest, das heute kaum noch aus dem herbstlichen Jahreskalender wegzudenken ist. Doch bevor Gespenster vor der Haustür klingeln und Kürbisse vor den Türen leuchten, lohnt ein kurzer Blick zurück: Ursprünglich stammt Halloween aus Irland. Das keltische Fest Samhain markierte den Übergang vom Sommer zur dunklen Jahreszeit. Man glaubte, dass in dieser Nacht die Grenze zur Geisterwelt besonders dünn sei.
Mit den irischen Auswanderern gelangte der Brauch nach Nordamerika, wo sich „Halloween“ entwickelte – samt Kürbislaternen, Kostümen und der berühmten „Süßes-oder-Saures“-Tradition. Und wie so vieles aus den USA, kam Halloween schließlich in den 1990er-Jahren nach Deutschland: zuerst in Großstädte, dann in die ländlichen Regionen. Heute gehört der 31. Oktober bei uns zu den beliebtesten Themen im Herbst, nicht nur für Kinder, sondern auch für Genießer.
Essen darf schließlich auch Spaß machen – besonders, wenn es liebevoll gekocht und mit einem Augenzwinkern serviert wird. Holzke Menü brachte dieses Jahr Halloween-Stimmung direkt an die Haustür.
Inhaltsübersicht
Kürbissuppe mit Pfiff: Warm, würzig, wunderbar
Halloween-Kürbissuppe mit Chili, Ingwer und Sahne dazu Knusperbaguette

Ein echter Klassiker, wie man ihn seit Generationen liebt – und doch mit einem modernen Kick. Cremige Kürbissuppe, sanft verfeinert mit Sahne, bekommt dank Chili und Ingwer genau den richtigen Schwung. Wärmend, herbstlich, tröstlich. Dazu ein knuspriges Baguette, das perfekt zum Auftunken einlädt.
Tipp: Wer zu Hause ein paar geröstete Kürbiskerne hat, kann sie darüber streuen – Tradition mit einem Hauch Veredelung.
Das „Teufelchen“: Feurig, frisch, überraschend
„Teufelchen“ – Hähnchenschnitzelstreifen auf Blattsalat, Gurke, Pfirsich dazu scharfe Teufelsoße und Fladenbrotecke

Hier trifft Hausmannskost auf Halloween-Scherz. Zarte Hähnchenschnitzelstreifen schmiegen sich an knackigen Blattsalat und frisches Gemüse. Die kleine Überraschung: süßer Pfirsich setzt einen fruchtigen Akzent – ein Trick, den Oma schon kannte, wenn es um die perfekte Balance ging. Die scharfe Teufelsoße bringt Feuer ins Spiel, ohne zu übertreiben. Abgerundet wird alles durch eine Fladenbrotecke.
Ein Gericht, das beweist: Tradition und Spaß schließen sich nicht aus.
„Abgehackte Finger“: Herzhaft und mit Augenzwinkern
Wiener Würstchen auf Berliner Kartoffelsalat mit Fleischsalat, Gewürzgurke und Apfel dazu Garnitur

Keine Sorge – die „abgehackten Finger“ sind harmlose Wiener Würstchen. Ein Klassiker, der seit Jahrzehnten beliebt ist, kombiniert mit traditionellem Berliner Kartoffelsalat. Dazu ein cremiger Fleischsalat, fruchtige Apfelstückchen und Gurke für die frische Note. Liebevoll garniert, mit Humor und Herz.
Halloween ist längst mehr als amerikanischer Import – es ist ein Fest, das Genuss, Tradition und ein wenig Gruselfreude vereint. Holzke Menü zeigt, wie Essen nicht nur nährt, sondern Freude bringt und Geschichten erzählt. Ein Festtag, wie man ihn früher liebte – mit guten Zutaten, bodenständigen Gerichten und einem Stückchen Fantasie.
Wenn Sie keine kulinarischen Highlights verpassen möchten, empfehlen wir Ihnen, regelmäßig einen Blick auf unseren aktuellen Speiseplan zu werfen – oder folgen Sie uns auf Facebook oder/und Instagram. So bleiben Sie stets auf dem Laufenden und erfahren als Erste:r, welche genussvollen Überraschungen wir für Sie bereithalten.